- Zugehörigkeitsgefühl
- Zu|ge|hö|rig|keits|ge|fühl, das:Gefühl dazuzugehören.
* * *
Zu|ge|hö|rig|keits|ge|fühl, das <o. Pl.>: Gefühl dazuzugehören.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Zugehörigkeitsgefühl — Zu|ge|hö|rig|keits|ge|fühl … Die deutsche Rechtschreibung
Türken in Österreich — Türkischer Tag 2009 in Wien Als Türken in Österreich (türkisch: Avusturya´daki Türkler) werden sowohl in Österreich lebende Türken als auch österreichische Staatsbürger mit türkischem Migrationshintergrund bezeichnet. Zurzeit (Stand 2009) stellen … Deutsch Wikipedia
Salutogenese — (Gesundheitsentwicklung, abgeleitet von lat. salus für Gesundheit, Wohlbefinden und genese von griechisch γένεσις, genesis ‚Geburt‘, ‚Ursprung‘ ‚ ‚Entstehung‘) bezeichnet zum einen eine Fragestellung und Sichtweise für die Medizin und zum… … Deutsch Wikipedia
Theodor Dierk Petzold — (* 1948) ist ein deutscher Arzt und Buchautor. Er ist Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Vorsitzender der Akademie für patientenzentrierte Medizin (APAM) und Gründer und Leiter des Zentrums für… … Deutsch Wikipedia
3. US-Panzerdivision — 3rd Armored Division Abzeichen der 3. US Panzerdivision Spearhead Aktiv 1941 1945, 1947–1992 … Deutsch Wikipedia
Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker — Die Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker, auch Banjul Charta genannt, wurde auf dem 18. Treffen der Staats und Regierungschefs der Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU) im Juni 1981 in Nairobi einstimmig… … Deutsch Wikipedia
Alexander Trippel — (* 23. September 1744 in Schaffhausen; † 24. September 1793 in Rom) war ein mit zwei Marmorbüsten von Goethe bekannt gewordener Bildhauer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Altstämme — Die deutschen Stämme umfassen die „Altstämme“, die sich noch vor dem Jahre 1000 unserer Zeitrechnung herausgebildet hatten, sowie die sogenannten „Neustämme“, die im Verlaufe der Ostsiedlung nach dem Jahre 1000 entstanden. Die deutschen Stämme… … Deutsch Wikipedia
Assyrische Nationalbewegung — Die Assyrische Nationalbewegung beschreibt eine von christlichen Intellektuellen bewegte politische Bewegung in Syrien und Mesopotamien die auf eine aufklärreich, ethnisch und kulturell begründete demonstrativen nationalen Identifikation und… … Deutsch Wikipedia
Ausländerintegration — Der Begriff Integration ist vom lateinischen integratio abgeleitet und bedeutet in der Soziologie die Ausbildung einer Wertgemeinsamkeit mit einem Einbezug von Gruppierungen, die zunächst oder neuerdings andere Werthaltungen vertreten, oder einer … Deutsch Wikipedia